Heute schreibe ich euch eine einfache Anleitung für diesen fröhlichen Kaktus, der sieht nicht nur gut aus, sondern hält eure gekochten Frühstückseier schön warm, bis sich alle Langschläfer am Tisch eingefunden haben.
Ihr benötigt:
eine Häkelnadel Nr. 3 oder 3,5
ca. 30 Gramm grüne Wolle
einen Rest weiße, gelbe oder rote Wolle für die Blüte
Füllwatte
Nadel zum Vernähen der Fäden
So wird´s gemacht:
Der Kaktus wird rund gehäkelt. Jede Runde wird mit einer Kettmasche (KM) geschlossen. Wenn nicht anders beschrieben, werden feste Maschen gehäkelt.
Anfangsschlinge, 2 Luftmaschen (Lm) anschlagen, dann 7 feste Maschen (fM) in die erste Masche häkeln.
- Runde jede zweite Masche verdoppeln (also 2 fM in jeweils eine fM der Anfangsrunde),
- Runde jede dritte Masche verdoppeln,
- Runde jede vierte Masche verdoppeln,
- Runde jede fünfte Masche verdoppeln,
- Runde jede sechste Masche verdoppeln,
- bis 20. Runde ohne weiter Zunahmen weiter häkeln, über die Höhe könnt ihr nach Belieben entscheiden, merkt euch wie viele Runden ihr gehäkelt habt, damit die nächsten Kakteen gleich hoch werden.
Nach der Fertigstellung wird der Kaktus umgestülpt.
Ableger:
Anfangsschlinge, 2 LM anschlagen und 7 fMin die erste Masche häkeln
- Runde jede zweite Masche wird verdoppelt,
- Runde jede dritte Masche wird verdoppelt,
- bis etwa 11. Runde gerade weiter häkeln, Ableger umstülpen und mit etwas Füllwatte ausstopfen und am Kaktus festnähen.
Blüte:
Anfangsschlinge, 2 LM anschlagen und in die erste Masche ein Stäbchen (Stb), ein Doppelstäbchen (DStb), ein Stb häkeln und mit einer KM schließen. 4 mal wiederholen, um 5 Blütenblätter zu erhalten. Dann die Blüte an den Ableger des Kaktus festnähen.
Fertig!
P. S.: Je nach Stärke der Wolle müsst ihr die Anleitung anpassen, bei dünnerer Wolle müssen mehr Runden mit Zunahmen gehäkelt werden, bei dickerer weniger. Testet einfach mal, ob der Durchmesser des Kaktus auf den Eierbecher passt und häkelt erst dann in der Höhe weiter. Falls es noch zu eng ist, einfach ein paar Runden mit Zunahmen einfügen.
Anleitungen für die einzelnen Maschen findet ihr reichlich im Netz und auf Youtube gibt es diverse Videos.